The Walking Dead dreht sich um Rick Grimes und das Überleben seiner Gruppe in der Zombie-Apokalypse. Die Mitglieder der Gruppe sind in der TV-Serie aber andere, als in der Comic-Vorlage. Dort sind viele in der Serie Quelle: PC GamesDie große Spoiler-Warnung!noch lebende Figuren bereits über die Klinge gesprungen. Andere hingegen, die auf dem Fernsehschirm mit einer Kugel im Kopf endeten, erfreuen sich in den Comics nach wie vor bester Gesundheit. Da die Fragen nach Comic-Vergleichen immer wieder auftauchen, haben wir uns die wichtigsten Charaktere aus Serie und Comic angeschaut und verraten euch, ob es Unterschiede gibt.
Auf dieser Seite
- 1The Walking Dead: Rick Grimes
- 2The Walking Dead: Carl Grimes
- 3The Walking Dead: Glenn Rhee
- 4The Walking Dead: Carol Peletier
- 5The Walking Dead: Sophia Peletier
- 6The Walking Dead: Maggie Green
- 7The Walking Dead: Abraham Ford
- 8The Walking Dead: Morgan Jones
- 9The Walking Dead: Andrea
- 10The Walking Dead: Eugene Porter
- 11The Walking Dead: Michonne
- 12The Walking Dead: Pater Gabriel
- 13The Walking Dead: Lori und Judith Grimes
- 14The Walking Dead: Lizzie und Mika
- 15The Walking Dead: Daryl Dixon
The Walking Dead: Rick Grimes
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Sowohl die TV-Serie als auch die Comics drehen sich hauptsächlich um Rick Grimes und seine direkte Umgebung, auch wenn es immer wieder Exkurse an andere Orte gibt. Dadurch wäre The Walking Dead ohne Rick Grimes kaum vorstellbar. Es wundert daher die wenigsten, dass er sich in Comics wie TV-Serie bester Gesundheit erfreut. Einen Unterschied gibt es aber dennoch. In den Comics verliert Rick Grimes im Kampf mit dem Governor seine rechte Hand und muss den Revolver fortan in der linken halten. In der TV-Serie darf Rick dagegen immer noch mit beiden Fäusten kräftig zuschlagen.
The Walking Dead: Carl Grimes
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Wenige Charaktere in der TV-Serie von The Walking Dead sind so nah an ihren Comic-Vorbildern wie Carl Grimes. In beiden Versionen erfreut er sich bester Gesundheit. Wobei so kann man das eigentlich nicht sagen - immerhin fehlt ihm ein Auge. Der gravierendste Unterschied dürfte sein "Love Interest" sein. Während er sich in der TV-Serie offensichtlich in Enid verguckt hat, ist er in den Comics mit einem ganz anderen Mädchen zusammen. Ebenfalls einer bekannten Person, die in der TV-Show aber schon zum Zombie wurde. Aber dazu kommen wir später noch.
The Walking Dead: Glenn Rhee
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Wenige Auftritte bleiben so in Erinnerung, wie das erste Erscheinen von Negan. Das gilt für Comics und Serie gleichermaßen. Während die Zuschauer der TV-Serie aber noch nicht wissen, wer das Opfer von Lucille (Negans Baseballschläger) ist, sind Comic-Leser hier schon deutlich weiter. In den Comics trifft es den sympathischen Glenn. Dabei ist anzumerken, dass die Szene aus den Comics fast eins zu eins in die Serie übertragen wurde. Es ist daher durchaus wahrscheinlich, dass Glenn auch in der Serie The Walking Dead nicht mehr lange lebt.
The Walking Dead: Carol Peletier
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Unscheinbar war sie zu Beginn, doch im Verlauf der TV-Serie wurde Carol nach und nach eine richtige Kämpferin. In den Comics gab es diese Wandlung nicht. Dort ist Carol komplett anders angelegt. Sie ist deutlich jünger, flirtfreudiger und hat kein Selbstbewusstsein. Noch während des Aufenthalts im Gefängnis begeht sie Selbstmord, nachdem Tyreese, mit dem sie zur der Zeit zusammen ist, sie mit Michonne betrügt. Sie lässt sich freiwillig von einem Zombie in den Hals beißen und hinterlässt dabei eine Angehörige, die in der TV-Show ebenfalls schon tot ist.
The Walking Dead: Sophia Peletier
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Kurioserweise nimmt Sophia in den Comics eine wesentlich größere Rolle ein als in der TV-Serie. Anders als bei der Produktion von AMC ist sie in dem Comics von Kirkman nämlich noch am Leben. Nach dem Tod der Mutter Carol adoptieren Glenn und Maggie die kleine quasi. Später bildet sie mit Carl Grimes ein Paar. In der TV-Show hingegen ist sie der Grund, warum die Gruppe letztlich auf Hershels Farm landet. Über mehrere Episoden sucht die Gruppe nach der verloren gegangenen Sophia und findet sie schließlich als Zombie in der Scheune der Farm, wo Rick sie von ihrem Leid erlöst.
The Walking Dead: Maggie Green
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Hershels Tochter spielt in den Comics eine große Rolle, genau wie in der TV-Serie auch. Dort ist sie zum Ende von Staffel 6 schwanger und in keinem guten Zustand. Diesen Handlungsbogen gibt es in den Comics ebenso, nur dass da die Schwangerschaft geplant war. In den Comics geht sie nach Glenns Tod mit Sophia nach Hilltop, wo sie ihr Baby bekommt und ihm den Namen ihres Vaters gibt, Hershel Green. Ob das auch in der Serie so eintrifft - wir sind gespannt.
The Walking Dead: Abraham Ford
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Abraham weilt in der TV-Serie noch unter den Lebenden, wenn auch eventuell nicht mehr lange.Denn er wird von vielen als Kandidat für Negans Baseballschläger Lucille gehandelt. Der Grund dafür ist das Abraham in den Comics bereits tot ist. Er wird kurz vor dem ersten Aufeinandertreffen mit Negan von dessen Leuten mit einem Pfeil im Hinterkopf getötet. Wem sie Szene aus der Serie irgendwie bekannt vorkommt - dort gibt es eine exakt gleiche Stelle, nur das es Denise statt Fan-Liebling Abraham trifft.
The Walking Dead: Morgan Jones
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Morgen gehört zu den wenigen Charakteren, die seit der ersten Folge von The Walking Dead dabei sind, wenn auch mit mehreren Staffeln Pause. In der TV-Show ist er noch am Leben und so etwas wie das Gewissen der Gruppe.Mit seinem Motto "every life is precious" versucht er die Menschlichkeit am Leben zu halten. In den Comics ist er leider nicht mehr am Leben. Er stirbt, als Alexandria nach dem Angriff der "Scavengers" von Zombies überrannt wird. Diese Gruppe existiert in der TV-Show gar nicht, lässt sich aber am ehesten mit dem "Wölfen" vergleichen, die in einigen Episoden den Bewohnern von Alexandria zusetzen. Er wird von einem Zombie am Arm gebissen und obwohl Michonne den Arm per Katana abhackt, stirbt er später. Ob am Blutverlust oder der Infektion wird nicht aufgelöst.
The Walking Dead: Andrea
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Andrea galt in der TV Serie als extrem unbeliebter Charakter und die meisten weinen ihr keine Träne nach, seit sie sich Ende der dritten Staffel nachdem sie gebissen wurde selber das Leben nahm. In der Serie ist sie dagegen noch am Leben. Und wer die Comics kennt, der trauert ein wenig, dass die Andrea in der Serie nicht halb so gut ist wie in der Vorlage. Dort ist Andrea ein echter "bad ass" und einer der wichtigsten Charaktere überhaupt. Sie ist eine Mischung zwischen den beiden Serien-Versionen von Carol Peletier und Daryl Dixon. Wenig überraschend hält sie zudem den Rekord für die meisten "Kills" in den Comics.
The Walking Dead: Eugene Porter
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Der schrullige Eugene ist für die TV-Serie fast eins zu eins aus den Comics entnommen. Auch dort stößt er mit Abraham und Rosita zur Gruppe um Rick Grimes. Sowohl in der Serie als auch in den Comics wird er ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und ist noch am Leben. Comic-Fans sind trotzdem gespannt, wie sich die Figur weiterentwickelt. In der Vorlage kommt der Vokuhila-Träger nämlich mit Rosita - besser bekannt als "The Walking Hotpants" - zusammen. Die beiden heiraten später sogar und adoptieren ein Kind. Ob die Serie das aufgreift, bleibt aber ungewiss. Immerhin knien beide aktuell vor Negan und könnten den Anfang der kommenden Staffel vielleicht gar nicht überleben.
The Walking Dead: Michonne
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Die schwarze Kämpferin mit ihrem Katana ist ebenfalls sehr nah an der Vorlage aus den Comics und in beiden Versionen noch unter den Lebenden. Allerdings ist sie in der gezeichneten Variante etwas umgänglicher mit den Männern. Während sie in der TV-Show mit Rick Grimes ein Paar bildet, war sie in den Comics nicht nur mit Tyreese und Morgen zusammen, sondern später auch die Geliebte von König Ezekiel. Letzteren dürfen wir voller Spannung in der siebten Staffel von The Walking Dead erwarten.
The Walking Dead: Pater Gabriel
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Auch bei Pater Gabriel halten sich die Unterschiede in Grenzen. Er lebt sowohl in der TV-Serie, als auch in den Comics noch und entwickelt sich ähnlich. Zuerst ist er sehr ängstlich und zaghaft, aber nach und nach legt er dieses Verhaltensmuster ab und wird ein wichtiges Mitglied der Gruppe und ein wahrer Kämpfer. In der TV-Show ist die Wandlung noch lange nicht abgeschlossen, aber es geht bereits in diese Richtung.
The Walking Dead: Lori und Judith Grimes
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Die Frau und Tochter von Rick Grimes existieren auch in der Comic-Vorlage von The Walking Dead. Wer glaubt das Schicksal von Lori in der TV-Show wäre hart, der schaut besser gar nicht erst in die Comics rein. Dort überlebt sie zwar die Geburt ihrer Tochter, wird aber später im Auftrag des Governors erschossen. Und zwar zusammen mit ihrem Baby. Diese Szene scheint selbst für AMC zu brutal gewesen zu sein, sodass sie sich für eine andere Variante entscheiden. Lori stirbt in der TV-Show bei der Geburt von Tochter Judith, die uns seit dem als Baby und Kleinkind durch die Serie begleitet.
The Walking Dead: Lizzie und Mika
Quelle: Image ComicsQuelle: AMC
Die beiden Mädels sind für eine der besten und tragischsten Episoden der TV-Serie verantwortlich, als Lizzie erst Mika tötet und später dafür von Carol mit den Worten "Look at the flowers!" hingerichtet wird. In den Comics sind die beiden zwei Jungs mit den Namen Ben und Billy. Ersterer tötet wie in den Comics seinen Bruder und wird dafür später erschossen. Allerdings nicht von Carol, sondern von Carl. Nachdem die Gruppe uneins ist, was mit Ben passieren soll, nimmt der junge Carl das Heft in die Hand und erschießt in der darauffolgenden Nacht den eingesperrten Ben.
The Walking Dead: Daryl Dixon
Quelle: AMCQuelle: AMC
Daryl Dixon ist wohl der Fan-Liebling schlechthin in The Walking Dead. Als wortkarger rustikaler Redneck hat er die Herzen der zumeist weiblichen Zuschauer im Sturm erobert. In den Comics wird er nicht so geliebt, denn dort existiert er gar nicht. Es gibt auch keinerlei vergleichbare Charaktere. Allerdings kündigte der Autor Robert Kirkman an, Daryl in die kommenden Comics einbauen zu wollen. Diese Aussage entpuppte sich aber leider als Aprilscherz. Für Fans von Daryl Dixon lohnt es sich also kaum, in die Comics zu schauen.
Natürlich hat The Walking Dead noch jede Menge weitere Figuren, die in der Serie oder den Comics eine Rolle spielen. Aber an irgendeiner Stelle müssen wir ja den Strich ziehen. Was sagt ihr, haben jemand wichtigen vergessen, der unbedingt mit in die Liste muss? Verratet es uns in den Kommentaren!
03:06
The Walking Dead: Trailer zur siebten Staffel - wen wird Negan umbringen?
Noch mehr The Walking Dead findet ihr hier:
The Walking Dead: Erst die Serien, dann großes Crossover - Pläne des Showrunners5Der Showrunner von The Walking Dead hat schon die Pläne in der Schublade, wie er die beliebtesten Figuren wieder zusammenführen will.Ernsthaft? "The Walking Dead"-Star spielt den neuen Spider-Man ... in einem Horrorfilm?0Es gibt bald einen neuen Spider-Man-Film … allerdings weder von Marvel noch von Sony. The Walking Dead: The Ones Who Live: Hit or Miss? Kritiker und Fans sind sich einig0Rick Grimes ist zurück in The Walking Dead und die Kritiker sowie Zuschauer sind sich einig über die Qualutät der Serie.').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})
1